"Frau Harfe und Herr Kontrabass"

"Frau Harfe und Herr Kontrabass"

"Frau Harfe und Herr Kontrabass"

# Neuigkeiten

"Frau Harfe und Herr Kontrabass"

Ehrenamtstag

Der Bezirksverband sagt von Herzen DANKE!

DANKE, allen Mitarbeiterinnen die ehrenamtlich, oft im Hintergrund, ihre Arbeit tun. Diese Frauen packen an, wo Hilfe gebraucht wird, bringen ihre Ideen ein und übernehmen Verantwortung. Ohne sie wäre vieles schlicht nicht möglich.

Der BZV Unna hat eingeladen um diesen Einsatz zu würdigen und in den Mittelpunkt zu stellen. Mit einem gemütliche Kaffeetrinken und guten Gesprächen begann der Nachmittag. Für eine Auszeit vom Alltag sorgte das musikalisch untermalte Programm von Anne Horstmann, Musikpädagogin, der Musikschule Bergkamen. Unter dem Titel „Frau Harfe und Herr Kontrapass“ stellte sie Fragen und gab Antworten.

Gibt es typische Frauen- oder Männerinstrumente? Was macht ein Instrument attraktiv? Welche Auswirkung haben die gesellschaftlichen Vorstellungen des 18. und 19. Jahrhunderts auf unsere heutige Instrumentenwahl? Was steckt hinter dem Wunderkinder-Boom des 19. Jahrhunderts? Wieso wurden Kastraten zu Gesangs-Stars? Die Flötistin Anne Horstmann beleuchtet soziale, historische, psychologische Aspekte des „musizierenden Körpers“ vor dem Hintergrund der Geschlechtszugehörigkeit.

Dabei baute sie auch musikalisch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Anne Horstmann umrahmte ihren Vortrag mit Musikstücken aus der Oper, dem Barock und der Moderne.

Es war ein kurzweiliger Streifzug durch die verschiedenen Epochen der Musikgeschichte.

 

 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed